prev next

Gemischter Chor ist aufgelöst

Montag, 29. April 2024 12:09

Bereits vor der Corona Pandemie fehlte es dem Gemischten Chor an aktiven Sängern. Dieser Trend wurde durch Corona noch verstärkt, sodass es schwer war, den Chorgesang aufrecht zu erhalten. Seit 2022 ruhte bereits die Sangestätigkeit.


Bei der Jahreshauptversammlung am 20.01.2024 stand der bisherige Vorstand nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Es fanden sich keine Personen, die die Vorstandsarbeit übernehmen wollten. Der bisherige Vorstand blieb geschäftsführend im Amt.


Im März 2024 wurde dem Vorstand ein Antrag von ca. der Hälfte der Mitlieder zwecks Auflösung des Gemischten Chores vorgelegt. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 25.04.2024 stand dann die Auflösung des Vereins auf der Tagesordnung. Vorsitzende Christine Grebe begrüßte die Anwesenden und erläuterte die bisherigen Geschehnisse und den Antrag zur Auflösung. Es folgte eine Rege Diskussion.

U.a. äußerte auch Ortsvorsteher Harald Saure sein Bedauern über die bevorstehende Auflösung des Chores. Er wies jedoch darauf hin, dass es sich hierbei um einen Prozess handelt, der sich in der Vergangenheit in ähnlicher Weise in vielen Bereichen der Gesellschaft beobachten ließ. Infolge des gesellschaftlichen Wandels haben sich viele Gewohnheiten, Tätigkeiten und Abläufe verändert oder sind ganz verschwunden. Auch der Gemischte Chor Helmscheid sei von dieser Entwicklung betroffen. Alles habe seine Zeit und gegenwärtig sei nun einmal die Zeit, den Chor aufzulösen.
Harald Saure und der Vorsitzende des Sportvereins, Jörg Dämmer, fügten hinzu, dass es relativ einfach ist, ggf. die Chortätigkeit wieder aufzunehmen, falls sich eine interessierte Gruppe finden  würde. Für die Beschaffung entsprechender Notenmaterialien würden sich auch dann finanzielle Mittel finden.


Bei der dann folgenden Abstimmung wurde mehrheitlich beschlossen, den Gemischten Chor Helmscheid nach 102 Jahren aufzulösen.

Hier der Bericht aus der WLZ

Urkunde 100 Jahre Gemischter Chor

Sonntag, 21. Januar 2024 15:03

Der Gemischte Chor Helmscheid hatte im Jahr 2021 sein 100 jähriges Bestehen. Coronabedingt konnte diese Chorjubiläum leider nicht gefeiert werden. Nach der Pandemie blieben die Sänger aus und seit 2022 ruht der Chorgesang.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Gemischten Chores am 20.01.2024 im Dorfgemeinschaftshausüberreichte der Geschäftsführer des Waldeckischen Sängerbundes, Norbert Alsdorf, nachträglich die Urkunden des Mitteldeutschen Sängerbundes sowie vom Land Hessen an Christine Grebe, Vorsitzende des Gemischenten Chores. Urkunde MSP 100 Jahre

Urkunde Chor Hessen

 

 


Im Rahmen einer Feierstunde anlässlich des mittlerweile 101. Chorjubiläums ehrte der Gem. Chor Helmscheid langjährige, treue Vereinsmitglieder. Für sein besonderes ehrenamtliches Engagement wurde Walter Jochem zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Walter Jochem leitete über 25 Jahre als 1. Vorsitzender die Geschicke des Chores mit Herzblut, organisierte Sängerfeste sowie Vereinsaktivitäten und trug selbst als aktiver Sänger wesentlich zum Dorfleben bei. Seine Frau Marie-Louise Jochem unterstützte ihn dabei tatkräftig und engagierte sich selbst viele Jahre als Notenwartin. Hierfür wurde sie vom Verein ebenfalls geehrt.
Für 50 Jahre aktives Singen wurde Günter Saure und sogar für 70 Jahre aktives Singen Helga Schreiber vom Mitteldeutschen Sängerbund (MSB) geehrt. Annelies Weibel, 2. Vorsitzende des Sängerbezirks Korbach, gratulierte den Geehrten und überreichte in Vertretung für den MSB die Urkunden und Ehrennadeln.
Christine Grebe, 1. Vorsitzende des Gem. Chores, blickte zudem auf die über 100-jährige Vereinsgeschichte zurück: Treibende Kraft bei der Gründung des Gem. Chores im Jahr 1921 war der damalige Helmscheider Schullehrer Karl Schubert, der den Chor über 33 Jahre dirigierte. In den Kriegsjahren kam die Chortätigkeit zwar zum Erliegen, konnte danach jedoch wieder vollständig aktiviert werden, um so das Dorfleben zu bereichern. Geprägt wurde der Chor insbesondere durch den Chorleiter Reinhold Krüger, der bis zum Jahr 2004 den Chor 40 Jahre dirigierte.
Den Taktstock übergab er dann an Carmen Lindemann, die bis zu ihrem Tod im Januar 2020 mit ihrem modernen Stil frischen Wind in die Notenblätter brachte und so neue Sänger gewinnen konnte. Unter ihrem Wirken lebte der Chor weiter auf und es wurden zahlreiche Auftritte absolviert und Feste gefeiert. Durch den plötzlichen Tod von Carmen Lindemann und den Beginn der Corona-Pandemie kam die Chortätigkeit zum Stillstand. Mit Lisa Herrlich als neuer Chorleiterin wurde versucht, den Chor 2021 zu reaktivieren, um im Juni 2022 das 100-jährige Chorjubiläum im Rahmen eines Sängerfestes zu feiern. Jedoch kam der Chor seither nicht mehr richtig in Schwung: es fehlte an Sängern und zudem erschwerten die Corona-Vorschriften die Übungstätigkeit. Schließlich musste das Jubiläumsfest im Sommer krankheitsbedingt abgesagt werden. Da es auch aktuell an aktiven Sängern fehlt, hat sich der Vorstand schweren Herzens dazu entschlossen, die Vereinstätigkeit bis auf Weiteres ruhen zu lassen.

 Chorleiter  Vereinsvorsitzende
 1921-1948 Karl Schubert  1921-1922 Adolf Grebe
 1948-1952 Wendelin Schlensok  1922-1924 Heinrich Emde
 1952-1958 Karl Schubert  1924-1933 Wilhelm Saure
 1958-1963 Helmut Kramer  1933-1957 Heinrich Saure
 1964-2004 Reinhold Krüger  1957-1973 Wilhelm Schlund
 2004-2020 Carmen Lindemann  1973-1991 Fritz Saure
 2021-2022 Lisa Herrlich  1991-2017 Walter Jochem
  Seit 2017 Christine Grebe


  
                        

Gesangverein ~ Gemischter Chor Helmscheid

Donnerstag, 29. März 2012 19:30

Gründungsjahr und –zweck:
1921 – Die Freude an Gesang und Musik an andere Menschen weitergeben.

Mitglieder: zur Zeit 38 aktive Sängerinnen und Sänger und 64 fördernde Mitglieder.

Aktivitäten:
Teilnahme an allen kirchlichen und örtlichen Festen (Seniorennachmittag, Volkstrauertag, u.v.m.), Mitgestaltung des Gottesdienstes am Heilig Abend, Ständchensingen bei Geburtstagen und im Seniorenheim Flechtdorf, Teilnahme an Veranstaltungen durch den Waldeckischen Sängerbund, Freundschafts- und Bezirkskonzerte.

Höhepunkte im Vereinsleben:
2011: 90-jähriges Bestehen mit Bezirkskonzert und Freundschaftssingen im Festzelt.

© 2012 Kares-Webdesign Korbach